Als Familienunternehmen sind wir geprägt von Tradition, Qualität und Verantwortung. Im Zentrum stehen für uns die Langlebigkeit unserer Produkte, faire Beziehungen und ein ganzheitlicher Blick auf Nachhaltigkeit. Dabei verstehen wir verantwortungsvolles Handeln als kontinuierlichen Prozess – geprägt von Verbesserung und Innovation.
Auch wenn noch viel zu tun bleibt: Jeder Schritt zählt. Ob Design, Produktion, Logistik, Verpackung oder Gebäudemanagement – wir arbeiten daran, Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu stärken. Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten sind für uns selbstverständlich. Recycelte Materialien finden zunehmend Eingang in unsere Kollektionen – stets mit Blick auf den gesamten Produktlebenszyklus. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf verantwortungsvolle Herstellung, kurze Lieferketten und Swimwear, die nicht nur schön ist – sondern auch bleibt.
Als Familienunternehmen sind wir geprägt von Tradition, Qualität und Verantwortung. Im Zentrum stehen für uns die Langlebigkeit unserer Produkte, faire Beziehungen und ein ganzheitlicher Blick auf Nachhaltigkeit. Dabei verstehen wir verantwortungsvolles Handeln als kontinuierlichen Prozess – geprägt von Verbesserung und Innovation.
Auch wenn noch viel zu tun bleibt: Jeder Schritt zählt. Ob Design, Produktion, Logistik, Verpackung oder Gebäudemanagement – wir arbeiten daran, Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu stärken. Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten sind für uns selbstverständlich. Recycelte Materialien finden zunehmend Eingang in unsere Kollektionen – stets mit Blick auf den gesamten Produktlebenszyklus. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf verantwortungsvolle Herstellung, kurze Lieferketten und Swimwear, die nicht nur schön ist – sondern auch bleibt.
Regional verankert
Unsere Designs und Entwicklungen entstehen in unserem Atelier in Deutschland. Wo immer möglich, beziehen wir unsere Komponenten aus Europa – bei unseren Oberstoffen erreichen wir hier nahezu 100 %.
40 % unserer Produkte fertigen wir in eigenen Produktionsstätten, etwa zur Hälfte in Europa, der Rest in China. Die verbleibenden 60 % entstehen bei langjährigen, vertrauensvollen Partnern – ebenfalls überwiegend in Europa sowie in Nordafrika.
Für den Transport bevorzugen wir umweltfreundlichere Wege: 80 % unserer Produkte reisen per Schiff oder Landweg, 20 % per Luftfracht.
Verantwortungsvolle Materialien
Insgesamt bestehen 40 % unserer Produkte aus recycelten Oberstoffen.
Lidea führt mit einem Anteil von 65 %, Watercult folgt mit 50 %.
Maryan Mehlhorn Bionics setzt auf pflanzenbasierte Alternativen und reduziert gezielt den Einsatz fossiler Rohstoffe.
75 % unserer Cover-ups bestehen aus nicht-synthetischen Materialien.
Lidea ECO SHAPE bietet ein ganzheitlich nachhaltiges Paket: recycelte Stoffe, recyclingfähige Gummibänder und eine europäische Fertigung.
Energie bewusst einsetzten
Unsere deutschen Standorte – Büro und Lager – werden durch eigene Solaranlagen versorgt. Zusätzlich beziehen wir 100 % zertifizierten Ökostrom.
LED-Technik und energieeffiziente Systeme helfen, den Verbrauch gering und die Wirkung hoch zu halten.
Grüne Mobilität fördern wir mit Jobrädern und E-Bikes für unsere Mitarbeitenden.
E-Ladesäulen und E-Fahrzeuge stehen bereits zur Verfügung – weitere sind in Planung.
Ressourcennutzung
Wir produzieren bedarfsorientiert – das minimiert Überproduktion.
Retouren werden weiterverwendet, nicht vernichtet.
Überschüssige Materialien werden verkauft, gespendet oder sinnvoll weiterverarbeitet.
Defekte Kleiderbügel werden gesammelt und im Kreislauf recycelt.
Unsere Verpackungen bestehen anteilig oder gar vollständig aus recyceltem Material.
Seit 2021 verwenden wir ausschließlich recyceltes Nähgarn – inzwischen genug, um die Erde dreitausend Mal zu umrunden.
Regional verankert
Unsere Designs und Entwicklungen entstehen in unserem Atelier in Deutschland. Wo immer möglich, beziehen wir unsere Komponenten aus Europa – bei unseren Oberstoffen erreichen wir hier nahezu 100 %.
40 % unserer Produkte fertigen wir in eigenen Produktionsstätten, etwa zur Hälfte in Europa, der Rest in China. Die verbleibenden 60 % entstehen bei langjährigen, vertrauensvollen Partnern – ebenfalls überwiegend in Europa sowie in Nordafrika.
Für den Transport bevorzugen wir umweltfreundlichere Wege: 80 % unserer Produkte reisen per Schiff oder Landweg, 20 % per Luftfracht.
Verantwortungsvolle Materialien
Insgesamt bestehen 40 % unserer Produkte aus recycelten Oberstoffen.
Lidea führt mit einem Anteil von 65 %, Watercult folgt mit 50 %.
Maryan Mehlhorn Bionics setzt auf pflanzenbasierte Alternativen und reduziert gezielt den Einsatz fossiler Rohstoffe.
75 % unserer Cover-ups bestehen aus nicht-synthetischen Materialien.
Lidea ECO SHAPE bietet ein ganzheitlich nachhaltiges Paket: recycelte Stoffe, recyclingfähige Gummibänder und eine europäische Fertigung.
Energie bewusst einsetzten
Unsere deutschen Standorte – Büro und Lager – werden durch eigene Solaranlagen versorgt. Zusätzlich beziehen wir 100 % zertifizierten Ökostrom.
LED-Technik und energieeffiziente Systeme helfen, den Verbrauch gering und die Wirkung hoch zu halten.
Grüne Mobilität fördern wir mit Jobrädern und E-Bikes für unsere Mitarbeitenden.
E-Ladesäulen und E-Fahrzeuge stehen bereits zur Verfügung – weitere sind in Planung.
Ressourcennutzung
Wir produzieren bedarfsorientiert – das minimiert Überproduktion.
Retouren werden weiterverwendet, nicht vernichtet.
Überschüssige Materialien werden verkauft, gespendet oder sinnvoll weiterverarbeitet.
Defekte Kleiderbügel werden gesammelt und im Kreislauf recycelt.
Unsere Verpackungen bestehen anteilig oder gar vollständig aus recyceltem Material.
Seit 2021 verwenden wir ausschließlich recyceltes Nähgarn – inzwischen genug, um die Erde dreitausend Mal zu umrunden.